Wie navigiere Ich?

Es gibt unterschiedliche Apps und Geräte auf dem Markt. Ich habe mich für die Kombination aus Smartphone und der App OSMand entschieden (gibt es für iOS und Android). Die App kostet ein paar Franken, vereint folgende Dienste:

- Openstreetmap
- Wikipedia-Einträge
- Höhenlinien
- Hangneigungen
- Reliefansichten
- Navigation von a nach b und Via-Stationen
- Verschiedene Navigationsarten (Auto, Velo, ÖV, Fussweg)
- Routen aufzeichnen
- Routen Nachfahren
- diverse Im- und Exportmöglichkeiten
UND vor allem sind alle Funktionen uneingeschränkt offline nutzbar. Das ist eigentlich auch der Hauptnutzen im Vergleich zu Konkurrenz-Apps.
Oft nutze sich in Kombination mit OSMand auch noch Google Maps, insbesondere zum das checken von Rezensionen. Aber Achtung: nicht in allen Ländern der Welt ist Google Maps so gut wie in der Schweiz. In Guatemala und Mexico fehlt es sehr oft an Content und die Genauigkeit lässt sehr zu wünschen übrig. Da wird man leicht in die Irre geführt, weil Restaurantbesitzer, etc. den Eintrag schlicht nicht pflegen.

Wie zeichne ich die Strecke auf?

Um nicht komplett vom Smartphone und v.a. dem einen Akku abhängig zu sein, zeichne ich die Strecken mit der Garmin Fenix Pro 6X auf. 
 
Die 6er-Serie hat einen - im Vergleich zu den Vorgängermodellen - sehr starken Akku. Damit kann ich "Radfahren-Modus" inkl. allen Sensoren problemlos 5 Reisetage aufzeichnen. Im Expeditionsmodus würden sogar einige Wochen möglich sein.

Die Uhr funktioniert perfekt und hat noch nie irgendwelche Probleme gemacht. Weder beim Aufzeichnen, noch beim Synchronisieren, oder allen anderen Funktionen. Zudem lassen sich die Daten in alle gängigen GPX-Formate exportieren. 

Es wäre auch möglich, eine inReach-Verbindung herzustellen und so die Strecke jeweils auf einer Website darzustellen. Diese Funktion finde ich jedoch zu fummelig umgesetzt von Garmin. 

Ein weiterer wesentlicher Vorteil gegenüber klassischen Smartwatches ist das Display und die Bedienung. Kein Touchscreen, der bei Nässe nicht korrekt funktioniert und ein Farbdisplay, das man nachts beleuchten kann und tagsüber perfekt ablesbar ist. Je heller der Tag, desto besser.