Es gibt unterschiedliche Apps und Geräte auf dem Markt. Ich habe mich für die Kombination aus Smartphone und der App OSMand entschieden (gibt es für iOS und Android). Die App kostet ein
paar Franken, vereint folgende Dienste:
- Openstreetmap
- Wikipedia-Einträge
- Höhenlinien
- Hangneigungen
- Reliefansichten
- Navigation von a nach b und Via-Stationen
- Verschiedene Navigationsarten (Auto, Velo, ÖV, Fussweg)
- Routen aufzeichnen
- Routen Nachfahren
- diverse Im- und Exportmöglichkeiten
UND vor allem sind alle Funktionen uneingeschränkt offline nutzbar. Das ist eigentlich auch der Hauptnutzen im Vergleich zu Konkurrenz-Apps.
Oft nutze sich in Kombination mit OSMand auch noch Google Maps, insbesondere zum das checken von Rezensionen. Aber Achtung: nicht in allen Ländern der Welt ist Google Maps so gut wie in der
Schweiz. In Guatemala und Mexico fehlt es sehr oft an Content und die Genauigkeit lässt sehr zu wünschen übrig. Da wird man leicht in die Irre geführt, weil Restaurantbesitzer, etc. den Eintrag
schlicht nicht pflegen.